Unnötige Niederlage gegen den Aufsteiger

Die Steffisburger wollten den Schwung der letzten Erfolgserlebnisse aus Meisterschaft und Cup mitnehmen und den nächsten Sieg einfahren. Mit dem TV Birsfelden war einer der beiden Aufsteiger zu Gast in der Thuner Lachenhalle, doch unsere Jungs taten gut daran, den Gegner nicht zu unterschätzen, den auch dieser hat zweifelsohne seine Qualitäten und konnte dies in der laufenden Meisterschaft bereits unter Beweis stellen. Es war also alles angerichtet für eine weiteres, spannendes Heimspiel. 

So startete die Partie auch sehr ausgeglichen, beide Mannschaften konnten im Angriff ihre ersten Versuche sicher verwerten und die Abwehrreihen hatten zu Beginn noch nicht den erwünschten Zugriff. Dies änderte sich, sodass der TVS sich durch Unterstützung der Abwehr und Torhüter Leo Ebner ein erstes Mal leicht absetzen konnte. Nach 10 gespielten Minuten stand eine drei Tore Führung für das Heimteam auf der Anzeigetafel. In der Folge fand Birsfelden zwar etwas besser ins Spiel, die Steffisburger hatten das Geschehen jedoch weitestgehend unter Kontrolle, vermochten sich ihrerseits aber auch nicht viel weiter abzusetzen. Vor Ende der ersten Halbzeit wechselte Birsfelden seinen Torhüter aus, was für den weiteren Verlauf der Partie noch entscheidend werden sollte. Am Ende einer sehr torreichen ersten Halbzeit führte der TVS mit 19:17 und konnte durchaus zufrieden in die Pause gehen. 

Der Start in die zweite Halbzeit verlief ganz nach dem Geschmack des Heimpublikums. Die Mannschaft kam mit vollem Elan aus der Garderobe und konnte hinten einige Angriffe abwehren und vorne im Angriff erfolgreich abschliessen. In der 36. Minute stand es 24:18, zwei Angriffe später gab es die dritte Zeitstrafe für den Birsfeldener Rückraumspieler Pietrek und dazu noch die gelbe Karte plus direkt folgende 2 Minutenstrafe für den Trainer. Wer nun dachte, dies könnte eine kleine Vorentscheidung einleiten, wurde eines Besseren belehrt. In der Folge scheiterten die jungen Steffisburger zu oft an sich selbst oder am jungen Torhüter Gamper von Birsfelden. In der Abwehr ging der Zugriff gänzlich verloren und man kassierte zu viele Tore über den Rückraum, sodass auch die beiden Torhüter des TVS sich nicht mehr nennenswert auszeichnen konnten. Trainer Sven Krainer drückte nach exakt 42:00 Minuten den Buzzer zu seiner zweiten Auszeit, doch diese zeigte nicht die erwünschte Wirkung. Nur kurze Zeit später rief es seine Jungs erneut zusammen. 

Noch 11 Minuten zu spielen beim Stand von 26:28, es war also noch alles offen. Der folgende Angriff konnte durch Rauls Serafimovics mit einem seiner 9 Tore, womit er einmal mehr zum Topscorer avancierte, erfolgreich abgeschlossen werden und in der Abwehr zeichnete sich der wieder eingewechselte Leo Ebner mit einer Doppelparade aus. Doch die erhoffte Wende blieb aus. Nach dem Time-Out von Birsfelden in der 55. Minute erzielten diese 2 Tore in Folge, den daraus resultierenden drei Tore Vorsprung vermochten die Zulgtaler nicht mehr aufzuholen. Zwar versuchten sie nochmals alles und stellten auf eine offensive Deckung um, doch am Ende resultierte eine ernüchternde 35:38 Niederlage gegen einen guten, aber definitiv nicht unschlagbaren Gegner. Vielmehr scheiterten die Jungs an sich selbst und sündigten zu häufig im Abschluss aus mehrheitlich aussichtsreichen Positionen. Die Art und Weise, wie man innert kürzester Zeit einen 6 Tore Vorsprung verspielen und das Spiel am Ende verlieren konnte, gibt zu denken und lässt einigen Arbeitsbedarf offen. 

Nun steht die Nationalmannschaftspause an, welche dem von Verletzungen geplagten TVS gerade rechtzeitig kommt. In der nächsten Woche steht primär Regeneration auf dem Programm, ohne jedoch zu sehr herunterzufahren. Diese ist mit Blick auf die danach folgende, intensive Zeit bis Weihnachten auch nötig, ab Anfang November steht jedes Wochenende ein Spiel an bis kurz vor Weihnachten. Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann die junge Truppe sicher zufrieden sein. Auch wenn mit ein wenig mehr Wettkampfglück und Erfahrung noch ein paar Punkte mehr möglich gewesen wären, so hätte sicherlich jeder vor dem Saisonstart sofort unterschrieben, nach sechs Spielen mit fünf Punkten und drei Siegen im Cup an 9. Stelle in der Tabelle und im Cup 1/8 Finale dazustehen. 

Ebenjenes Cup 1/8 Finalspiel steht dann als Nächstes auf dem Programm. Mit einigen Rückkehrern und Wiedergenesenen im Kader geht es mit neuer Energie am Freitag, 07. November 2025 gegen den Ligakonkurrenten BSV Stans. Anpfiff in der sicherlich gut gefüllten Eichlihalle in Stans ist um 20:30 Uhr. "Üses Eis" freut sich über jede Unterstützung vor Ort und wird alles daransetzen, den favorisierten Innerschweizern vor ihrem euphorischen Publikum die Cup-Party zu verderben. 

Let's go Stäffi, let's go!

Fürs "Eis": Janes Karlen
Foto: Tanja Rohrbach